Datenschutzerklärung
Stand:
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Verwaltung Ihrer digitalen Stempelkarten verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine möglichst zuverlässige Darstellung unserer Website zu gewährleisten.
Mit Hetzner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt.
Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland.
Content Delivery Network (CDN)
Wir nutzen folgende CDN-Dienste zur Einbindung von Bibliotheken:
- Tailwind CSS CDN (cdn.tailwindcss.com)
- Chart.js CDN (cdn.jsdelivr.net)
- Leaflet CDN (unpkg.com)
- Font Awesome CDN (cdnjs.cloudflare.com)
Diese Dienste laden ausschließlich statische CSS- und JavaScript-Dateien. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet dabei nicht statt.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Schwochert-Digital
Einzelunternehmen
Inhaber: Julian Schwochert
Hermann-Michel-Straße 3b
01189 Dresden
Deutschland
Telefon: +49 176 80871776
E-Mail: kontakt@treuestempel.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Konkrete Löschfristen:
- Kundendaten: 3 Jahre nach letzter Aktivität (gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorbehalten)
- Stempelkarten-Daten: 1 Jahr nach Einlösung der Belohnung
- Business-Account-Daten: 30 Tage nach Vertragsende
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logs: 7 Tage
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzbeauftragte
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir als Kleinunternehmen nicht dazu verpflichtet sind.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden keine Tools von Unternehmen aus den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 493-5401
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Folgende technisch notwendige Cookies werden verwendet:
- Session-Cookie: Zur Verwaltung Ihrer Anmeldung (30 Tage Gültigkeit)
- CSRF-Token: Zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Funktionsfähigkeit der Website.
Local Storage
Unsere Website nutzt die Local Storage Funktion. Dabei werden Daten lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert. Im Gegensatz zu Cookies verfallen diese Daten nicht automatisch.
Folgende Daten werden im Local Storage gespeichert:
- Customer ID: Ihre anonyme Kunden-ID zur Wiedererkennung bei Stempelkarten
- Session Token: Ihr Sitzungs-Token zur sicheren Authentifizierung
- Stempelkarten-Status: Anzahl gesammelter Stempel und Fortschritt (lokal gespeichert)
- Präferenzen: Ihre Einstellungen für die Darstellung der Stempelkarten
Warum ist Local Storage für Stempelkarten wichtig?
Die lokale Speicherung ermöglicht es Ihnen, Ihre digitalen Stempelkarten auch ohne Registrierung zu nutzen. Ihre Stempel werden geräteübergreifend synchronisiert, sobald Sie sich anmelden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionalität der Stempelkarten).
Sie können die Local Storage-Daten jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen.
Für Kunden (kostenlos):
- Verwaltung Ihrer digitalen Stempelkarten
- E-Mail-Adresse (optional)
- Name (optional)
Für Unternehmen (kostenpflichtig):
- Unternehmensname
- E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Weitere geschäftliche Daten
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Double-Opt-In-Verfahren:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In). Erst nach Klick auf den Bestätigungslink wird Ihre Anmeldung aktiv. Dies stellt sicher, dass nur Sie selbst Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter anmelden können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie:
- Den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail nutzen
- Eine E-Mail an kontakt@treuestempel.de senden
- Die Einstellungen in Ihrem Kundenkonto ändern
6. Plugins und Tools
OpenWeatherMap
Wir nutzen den Wetterdienst OpenWeatherMap zur Anzeige wetterbasierter Empfehlungen. Anbieter ist:
OpenWeather Ltd.
548 Market St #75826
San Francisco, CA 94104
USA
Hinweis zur Datenübertragung in die USA:
Die Wetterabfragen erfolgen serverseitig basierend auf dem Standort des jeweiligen Geschäfts (NICHT Ihrem persönlichen Standort). Es werden ausschließlich die Geschäfts-Standortdaten (Stadt/PLZ des Unternehmens) übertragen, jedoch KEINE personenbezogenen Nutzerdaten wie IP-Adressen, Nutzer-IDs oder Ihr persönlicher Standort. Die Abfrage erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Anzeige wetterbasierter Empfehlungen für das jeweilige Geschäft.
Die Wetterdaten werden auf unserem Server für 3 Stunden zwischengespeichert, um die Anzahl der Anfragen zu minimieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM) zur Darstellung von Unternehmensstandorten. Bei der Nutzung von OpenStreetMap werden keine personenbezogenen Daten an OSM übertragen.
7. E-Commerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Transaktionsdaten
Für kostenpflichtige Business-Accounts verarbeiten wir folgende Daten:
- Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail)
- Zahlungsdaten (Kontoverbindung für Überweisung)
- Transaktionsdaten (Rechnungsnummer, Datum, Betrag)
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hinweis zur Kleinunternehmerregelung:
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
8. Eigene Dienste
Digitale Stempelkarten
Für die Nutzung unserer digitalen Stempelkarten speichern wir:
- Eine anonyme Kunden-ID
- Stempel-Transaktionen (Datum, Anzahl, Unternehmen)
- Eingelöste Belohnungen
Die Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihr Konto löschen oder das jeweilige Unternehmen die Zusammenarbeit beendet.
QR-Code Scanner
Beim Scannen von QR-Codes in Geschäften wird ausschließlich der QR-Code-Inhalt verarbeitet. Ein Zugriff auf Ihre Kamera erfolgt nur nach expliziter Berechtigung durch Sie. Die Kamerabilder werden nicht gespeichert oder übertragen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am aktualisiert.